Ihre Spende hilft:

Volksbank Köln Bonn
DE65 3806 0186 7202 7770 10
GENODED1BRS

Spende via PayPal

Spendenbutton

Dienstag 01. März 2016

Sponsoren und Handwerker gesucht!

Der Holzzaun und insbesondere die Tore unseres Ziegengeheges sind morsch und müssten dringend saniert werden.
Wer ist handwerklich geschickt bei Schreinerarbeiten und würde uns hier unterstützen?

Auch über Sponsoren für das benötigte Baumaterial freuen wir uns sehr!

Bitte melden Sie sich unter:
0221/381858 oder
info@tierheim-koeln-zollstock.de

Montag 29. Februar 2016

Ohne dickes Fell geht's nicht

Das Tierheim in der Kölnischen Rundschau:
Tierliebe ist die Grundvoraussetzung für ihren Job: Valentina Kurscheid beschäftigt sich journalistisch mit Vierbeinern. Sie ist Vorsitzendene des Kölner Tierschutzvereins.

Hier geht es zum Artikel:
"Kölnische Rundschau":http://www.rundschau-online.de/koeln/tierheim-zollstock-ohne-dickes-fell-geht-s-nicht,15185496,33822566.html

Donnerstag 18. Februar 2016

Tierisch mobil

Endlich haben wir wieder ein neues Tierheimauto! Ohne Sponsoren wäre dies aber nicht möglich. Heute fand die offizielle Übergabe des Transporters statt.

38 bereitwillige Spender ermöglichten mit ihrer Finanzierung der Werbung die Übergabe des neuen Fahrzeugs an das Tierheim Köln-Zollstock.
Nun können wir endlich wieder Tiere transportieren, aber auch Futter- und Sachspenden. Die Sponsoren konnten heute auch bei einem Rundgang durch das Tierheim das Gelände und unsere zu vermittelnden Tiere kennen lernen.

Herzlichen Dank nochmals all unseren wohlgesonnenen Helfern und Spendern für ihre Hilfe!

Copyright des Gruppenfotos: Christiane Haupt

Mittwoch 17. Februar 2016

Liebe-dein-Haustier-Tag: Chippen ist Tierschutz!

Der beste Freund des Menschen, das eigene Haustier wird von seinen Haltern gerne verwöhnt, geliebt und ist ein echtes Familienmitglied.

Wir freuen uns daher stets über glückliche Vermittlungen wie die von der 2014 bereits 17jährigen Katzendame Muffin genannt Mufti. Sie wohnt heute schon 2 Jahre in der WG ihrer Halterin und genießt, wie man sieht, die Schmuseeinheiten von allen Mitbewohnern als vollwertiges WG-Mitglied.

Anlässlich des „Liebe-dein-Haustier-Tags“ am 20. Februar möchten wir heute jedoch auf ein allzu oft von den Tierhaltern leider noch vernachlässigtes Thema hinweisen: das Chippen Ihres Haustieres bedeutet Tierschutz!

Denn was passiert mit Ihrem geliebten Haustier, wenn es sich z.B. als Freigängerkatze verirrt oder Ihr Hund nach einem großen Schreck in Panik davon rennt und anschließend nicht wieder nach Hause findet?

Generell empfehlen wir jedem Haustierbesitzer, sein Tier zu chippen und mit dieser Chippnummer anschließend bei Anbietern wie dem deutschen Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes oder bei Tasso zu registrieren. Denn nicht nur Hunde und Katzen können entlaufen, sondern auch Vögel und Nagetiere.

*Was bedeutet chippen und wie wird es gemacht?*
Beim Chippen injiziert der Tierarzt einen Microchip dicht unter die Haut des Haustieres. Dies ist für das Tier nicht sehr schmerzhaft und kostet etwa 40 €. Im Fall des Verlustes Ihres Haustieres kann mit einem entsprechenden Lesegerät, das Tierärzte, Tierheime oder aber auch die Rettungskräfte der Tierrettung der Feuerwehr besitzen, die Chippnummer schmerzfrei für Ihr Tier durch die Haut ausgelesen werden. Nun kann in den entsprechenden Registern nach dem Halter geschaut werden und dieser wird über die Anbieter des Registers umgehend informiert, dass sein Tier gefunden wurde.

*Chippen ist also ein Schutz für jedes Haustier!*
*Unterstützen auch Sie den Tierschutz und lassen Sie Ihr Tier unbedingt chippen!*

*Übrigens: Auch im Tierheim Köln-Zollstock werden die Tiere gechippt an neue Halter vermittelt. Unterstützen können Sie uns, indem Sie die Kosten für dieses Chippen mitübernehmen. Wir freuen uns über Ihre Spende auf:*
Kölner Bank
Konto-Nr.: 690 83 0000
BLZ: 371 600 87
IBAN:
DE 57 3716 0087 0690 83 0000
BIC: GENODED1CGN

Tierlieben Dank!

Dienstag 01. Dezember 2015

Am 05. Dezember ist Weltehrenamtstag: Herzlichen Dank für die ehrenamtliche Unterstützung!

„Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, mich ehrenamtlich um Tiere zu kümmern bzw. mich im Tierschutz zu engagieren und bin nun bereits seit dem 18.08.2012 als Hundeausführerin im Tierheim in Zollstock tätig. Fast von Anfang an hatte ich immer einen Patenhund, um den ich mich besonders kümmere, momentan den sechsten, sagt Anne Kolditz.

Seit Anfang Juni 2015 gehört Anne Kolditz zudem auch dem Vorstand des Trägervereines des Tierheimes, dem Kölner Tierschutzverein von 1868, als Schatzmeisterin an. Was viele nicht wissen: der gesamte Vorstand leitet das Tierheim ehrenamtlich!

Doch ehrenamtliches Engagement ist heutzutage eine Seltenheit. Zu knapp ist bei den meisten Menschen die eigene Freizeit bemessen und zu gering leider manchmal auch das Bewusstsein dafür, dass es auch in unseren Zeiten Bereiche im gesellschaftlichen Leben gibt, die ohne das Engagement von ehrenamtlichen Helfern gar nicht auskommen würden. Am 05. Dezember findet der Weltehrenamtstag statt. Ein Anlass, um engagierten Bürgern zu danken.

Und auch wir sprechen anlässlich dieses Ehrenamtstages im Namen der Tierheimbewohner allen unseren derzeitigen Ehrenamtlichen ein liebes Dankeschön für die vielfältige Unterstützung unserer Arbeit aus! Es ist uns eine Ehre, dass Sie uns unterstützen!

Denn auch beim Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock ist die Versorgung der durchschnittlich 300 Tiere mit 23 Mitarbeitern nur durch die tatkräftige tägliche Unterstützung von rund 40 Ehrenamtlichen möglich.
Die Bandbreite der Unterstützung ist dabei sehr vielfältig: bei der Versorgung der Tiere kann das Tierheim sowohl bei der Pflege der Tiere als auch beim Ausführen der Hunde Unterstützung gebrauchen.
Für viele Tierheimbewohner wie z.B. die Katzen ist die ehrenamtliche Mitarbeit als Katzenkrauler, der den Tieren die notwendigen Schmuseeinheiten zukommen lässt, oder bei etwas scheueren Exemplaren auch einfach mal nur durch die ruhige Ansprache des Tieres langsam Vertrauen aufbaut eine Möglichkeit des Engagements. Auch Vorlesen kann gemäß amerikanischer Studien für zurückhaltende Tiere eine Möglichkeit sein, um Kontakt aufzunehmen und Vertrauen zu gewinnen.

„Die Beschäftigung mit den Tieren ist auch für mich ein Gewinn, denn mich macht es glücklich, wenn ich einen Hund, der eben noch im Zwinger saß, draußen beim Laufen und Spielen förmlich lachen sehe“, sagt Anne Kolditz. „Die Kandidatur für den Vorstand war für mich die logische Folge der Ausführtätigkeit – hierbei habe ich viel von den Problemen des Tierheims erfahren und sehe hier eine Möglichkeit, den Tieren durch die Vorstandsarbeit noch zusätzlich auf einer anderen Ebene zu helfen.“

Zudem ist auch handwerkliches Geschick bei ständig notwendigen Reparaturarbeiten gefragt und Tierheimleiterin Petra Gerigk freut sich zudem über die Unterstützung des Tierheimes auf Veranstaltungen wie z.B. dem Tag der offenen Tür im Sommer und dem Weihnachtsbasar. Selbst Schüler engagieren sich für das Tierheim schon mit Spendensammelaktionen z.B. durch Sponsorenläufe und lernen dabei ganz nebenbei, wie wichtig es ist, sich um andere zu kümmern. Zwei ehrenamtliche Helfer haben sich vorgenommen, das Erscheinungsbild des Tierheims zu verschönern. Sie pflegen und bepflanzen einmal im Monat unsere Grünflächen.

Sie sehen, Ehrenamt muss nicht täglich für mehrere Stunden stattfinden – auch einige Stunden in der Woche oder einige Stunden im Monat helfen uns und den Tieren sehr!

Das Tierheim Zollstock freut sich über jegliche Unterstützung. Bei Interesse können Sie gerne anrufen und wir vereinbaren einen Termin.

Kontaktdaten:
Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock
Vorgebirgstrasse 76
50996 Köln
Telefon: 0221/38 18 58
Fax: 02 21/348 11 95
Email: info@tierheim-koeln-zollstock.de

Wir freuen uns sehr auf die Nikolausfeier am 03.12. mit allen Ehrenamtlichen!!!!