Ihre Spende hilft:

Volksbank Köln Bonn
DE65 3806 0186 7202 7770 10
GENODED1BRS

Spende via PayPal

Spendenbutton

Freitag 04. September 2015

Es ist uns eine Ehre

Herzlichen Dank für die ehrenamtliche Unterstützung!
16. Kölner Ehrenamtstag am 06. September

„Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, mich ehrenamtlich um Tiere zu kümmern und bin nun bereits seit dem 18.08.2012 als Hundeausführerin im Tierheim in Zollstock tätig. Ich hatte auch schon vier Tierheim-Patenhunde, die ich manchmal mit nach Hause bzw. zu ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen mitgenommen habe“ sagt Anne Kolditz. Seit Anfang Juni 2015 unterstützt Anne Kolditz zudem auch den Vorstand des Trägervereines des Tierheimes, den Kölner Tierschutzverein von 1868, als Schatzmeisterin. Was viele nicht wissen: der gesamte Vorstand leitet das Tierheim ehrenamtlich!

Doch ehrenamtliches Engagement ist heutzutage eine Seltenheit. Zu knapp ist bei den meisten Menschen die eigene Freizeit bemessen und zu gering leider manchmal auch das Bewusstsein dafür, dass es auch in unseren Zeiten Bereiche im gesellschaftlichen Leben gibt, die ohne das Engagement von ehrenamtlichen Helfern gar nicht auskommen würden. Die Stadt Köln begeht daher am 06. September den 16. Kölner Ehrenamtstag, um engagierten Bürgern zu danken.

Und auch wir möchten anlässlich dieses Ehrenamtstages im Namen der Tierheimbewohner allen unseren derzeitigen Ehrenamtlichen ein großes Dankeschön für die vielfältige Unterstützung unserer Arbeit aussprechen! Es ist uns eine Ehre, dass Sie uns unterstützen!

Denn auch beim Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock die Versorgung der durchschnittlich 300 Tiere mit 23 Mitarbeitern nur durch die tatkräftige tägliche Unterstützung von rund 40 Ehrenamtlichen möglich.
Die Bandbreite der Unterstützung ist dabei sehr vielfältig: bei der Versorgung der Tiere kann das Tierheim sowohl bei der Pflege der Tiere als auch beim Ausführen der Hunde Unterstützung gebrauchen.
Für viele Tierheimbewohner wie z.B. die Katzen ist die ehrenamtliche Mitarbeit als Katzenkrauler, der den Tieren die notwendigen Schmuseeinheiten zukommen lässt, oder bei etwas scheueren Exemplaren auch einfach mal nur durch die ruhige Ansprache des Tieres langsam Vertrauen aufbaut eine Möglichkeit des Engagements. Auch Vorlesen kann gemäß amerikanischer Studien für zurückhaltende Tiere eine Möglichkeit sein, um Kontakt aufzunehmen und Vertrauen zu gewinnen.
„Letztlich ist es jedoch auch ein Gewinn für die andere Seite, denn auch der Mensch profitiert von den dankbaren Blicken der Tierheimbewohner“ sagt Anne Kolditz.

Zudem ist auch handwerkliches Geschick bei ständig notwendigen Reparaturarbeiten gefragt und Tierheimleiterin Petra Gerigk freut sich zudem über die Unterstützung des Tierheimes auf Veranstaltungen wie z.B. dem Tag der offenen Tür im Sommer und dem Weihnachtsbasar. Selbst Schüler engagieren sich für das Tierheim schon mit Spendensammelaktionen z.B. durch Sponsorenläufe und lernen dabei ganz nebenbei, wie wichtig es ist, sich um andere zu kümmern.

Das Tierheim Zollstock freut sich über jegliche Unterstützung. Bei Interesse können Sie gerne anrufen und wir vereinbaren einen Termin: 0221/381858.

VOX berichtete kürzlich über die ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim. Hier geht es zum "Bericht auf youtube":https://www.youtube.com/watch?v=HhVIPVIOHZA:


Sonntag 16. August 2015

Das Tierheim vor Ort

Am vergangenen Samstag war unser Tierheim mit einem Stand auf dem Zollstocker Sommerfest am Zollstocker Markt vertreten.
Herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Unterstützer vor Ort sowie die vielen interessierten Besucher!

Hocherfreut waren wir zudem über die Spenden der GAG von 1.000 € und 200 € vom Verein Freunde des Zollstocker Dienstagszugs! Diese Geldbeträge kann unser Tierheim sehr gut gebrauchen, denn sowohl für die Deckung unserer täglichen Kosten als auch für aussergewöhnliche Finanzierungsprojekte wie derzeit die undichten Dächer unseres Tierheims benötigen wir Unterstützung durch Spenden!

Tierischen Dank im Namen unserer Schützlinge!

Mittwoch 05. August 2015

Hitzewelle: Gefahren für Ihr Tier

Empfehlungen für Hundehalter für die heiße Jahreszeit!

* Lassen Sie Ihr Tier nicht unbeaufsichtigt im Auto zurück.
* Vermeiden Sie körperliche Belastungen in der Mittagshitze, wie z. B mit Stöcken oder Bällen spielen, Fahrradfahren, mit anderen Hunden toben lassen oder Ähnliches.
* Nicht unbeaufsichtigt angeleint in der prallen Sonne lassen. Aufenthalt in der prallen Sonne generell vermeiden.
* Längere Spaziergänge in den kühlen Morgen- oder Abendstunden. Immer ausreichend Wasser mitnehmen.
* Übergewichtige Hunde oder kranke Hunde, z. B. Herzpatienten, sollten nur ganz kurz ausgeführt werden. (Evtl. dafür öfter) vor dem Sparziergang das Fell etwas anfeuchten.
* Geben Sie ihrem Hund die Möglichkeit sich an einen kühlen Ort zurückzuziehen.

Donnerstag 02. Juli 2015

Bauarbeiten auf unserem Hundespielplatz

Der bisherige Sandplatz kann dankenswerterweise durch einige großzügige Spenden nun umgewandelt werden in eine Rasenspielfläche für unsere Hunde. Ganz herzlichen Dank auf diesem Wege an alle Spender und das trotz der heissen Temperaturen gut gelaunte Bauteam!!! Ende nächster Woche wird der Platz vermutlich fertiggestellt. Bis der frische Rasen genutzt werden kann, müssen wir dann vermutlich noch etwas warten. Unsere Hunde freuen sich schon!

Dienstag 16. Juni 2015

Endlich ohne Maulkorb und eine dicke finanzielle Spritze

Großer Andrang am Tag der offenen Tür im Tierheim in Köln-Zollstock

Tierschutz hautnah erleben, Hunde beim Training beobachten, Ziegen unter altem Baumbestand streicheln und vegane Döner geniessen, das alles war am diesjährigen Tag der offenen Tür am 13.06.2015 im Konrad-Adenauer-Tierheim in Zollstock möglich. „Es fühlt sich so an, als ob am Samstag halb Köln unseren Tierschutzverein besucht hat: Viele Tierbegeisterte Gäste, rege Diskussionen und vor allem zwei große Spenden, die für unseren Verein lebensnotwendig sind“, freut sich die neue erste Vorsitzende Valentina Kurscheid.
So wurde von der Jöster-Stiftung ein Scheck über 20 000 Euro dem Tierheim übergeben, von den Schülern des Berufskollegs an der Lindenstraße eine Spende über 2460 Euro. Aber auch mehrere Futterspenden von privaten Tierfreunden wurden gesammelt. „Wir freuen uns über jeden Euro, der uns geschenkt wird“, betont Valentina Kurscheid.
Ein Publikumsmagnet waren die Programmpunkte „Notfallmaßnahmen am Hund“ sowie die „Dogfrisbee-Show“ und „Richtig spielen mit dem Hund“-Vorführungen von Woof Coach/Kara Erz und Jennifer Käferböck von My Sporty Dog. Tierärztin Dr. Sabine Holland und Claudia Bauer, Revierleiterin der Hunde, zeigten in zwei Vorstellungen die Erstversorgungsmaßnahmen am Tier. Als sommerliches, aktuelles Thema stand dieses Mal u. a. Hitzschlag beim Hund sowie Zeckenentfernung auf dem Programm. Begeistert verfolgten die Zuschauer die sportlichen Darbietungen der Profihundesportler von Woof Coach/Kara Erz und Jennifer Käferböck. Ein weiteres Highlight: Tierheimhund Flocke stellte unter Beweis, dass sie dank des richtigen Trainingsansatzes konzentriert und spielerisch verschiedene Parcourshindernisse überwinden kann. Der ehrenamtliche Hundeausführer Thomas Lathan, der selbst Hundetrainer ist, zeigte mit Tierheimhund Lago, dass mit viel Geduld und liebevoller Beschäftigung auch schwierige Tiere zu ersten Übungen bewegt werden können. Vor ein paar Wochen noch musste Lagos stets einen Maulkorb tragen. Jetzt zeigt Lagos schon Anzeichen eines gut erzogenen Hundes, der sich sogar vor einer Menschenmasse entspannt bewegt. „Solch eine Vorstellung unserer eigenen Tiere zeigt deutlich, dass unser Tierheim dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter und der ehrenamtlichen Unterstützer keine reine Verwahrstation für Tiere ist. Wir hoffen für Lago, Flocke und alle anderen Tiere auf eine baldige Vermittlung in ein liebevolles Zuhause“, sagt Tierheimleiterin Petra Gerigk.
Informationsstände (z.B. Stände der Tierphysiotherapeutin Corinna Arlt und des Hundezentrums Alex, My Sporty Dog/Hundespielzeug und Hundeausrüstung, Reico Tierfutter und Hundefutter, Aras Tiernahrung, Leckerli Tante, Made in Sülz/Schönes aus Stoff, Doris Königsted/Taschen, Schals, Lesekissen etc. aus Stoff, Schönes für HundKatzeMensch) und ein Flohmarkt des Tierheimes rundeten das Programm ab.

Auch für das leibliche Wohl war, ganz im Sinne des Tierschutzes natürlich vegan bzw. vegetarisch, gesorgt. Neben Reibekuchen von Heinz-Bernd Draschner alias Reibekuchen Heinz, bot Britta Eßers (von Bri’s Compassion Food) vegane Döner an. Ein auf Kuchenspenden basierendes Essensbuffett rundeten die Verpflegung ab. „Der Erlös der Verpflegungsstände, des Flohmarktes und der an diesem Tag gesammelten Spenden kommt dem Tierheim zu Gute!“ freut sich der gesamte neue Vorstand des Kölner Tierschutzvereins.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt zudem an dieser Stelle allen an diesem Tag ehrenamtlich im Einsatz befindlichen Mitarbeitern sowie all denen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages unterstützt haben. Dies war ein sehr persönlicher Einsatz für ein rundum gelungenes Fest und letztlich ein Beitrag zur Sicherung unserer Tierschutzarbeit.