Dienstag 16. Juni 2015
Endlich ohne Maulkorb und eine dicke finanzielle Spritze
Großer Andrang am Tag der offenen Tür im Tierheim in Köln-Zollstock
Tierschutz hautnah erleben, Hunde beim Training beobachten, Ziegen unter altem Baumbestand streicheln und vegane Döner geniessen, das alles war am diesjährigen Tag der offenen Tür am 13.06.2015 im Konrad-Adenauer-Tierheim in Zollstock möglich. „Es fühlt sich so an, als ob am Samstag halb Köln unseren Tierschutzverein besucht hat: Viele Tierbegeisterte Gäste, rege Diskussionen und vor allem zwei große Spenden, die für unseren Verein lebensnotwendig sind“, freut sich die neue erste Vorsitzende Valentina Kurscheid.
So wurde von der Jöster-Stiftung ein Scheck über 20 000 Euro dem Tierheim übergeben, von den Schülern des Berufskollegs an der Lindenstraße eine Spende über 2460 Euro. Aber auch mehrere Futterspenden von privaten Tierfreunden wurden gesammelt. „Wir freuen uns über jeden Euro, der uns geschenkt wird“, betont Valentina Kurscheid.
Ein Publikumsmagnet waren die Programmpunkte „Notfallmaßnahmen am Hund“ sowie die „Dogfrisbee-Show“ und „Richtig spielen mit dem Hund“-Vorführungen von Woof Coach/Kara Erz und Jennifer Käferböck von My Sporty Dog. Tierärztin Dr. Sabine Holland und Claudia Bauer, Revierleiterin der Hunde, zeigten in zwei Vorstellungen die Erstversorgungsmaßnahmen am Tier. Als sommerliches, aktuelles Thema stand dieses Mal u. a. Hitzschlag beim Hund sowie Zeckenentfernung auf dem Programm. Begeistert verfolgten die Zuschauer die sportlichen Darbietungen der Profihundesportler von Woof Coach/Kara Erz und Jennifer Käferböck. Ein weiteres Highlight: Tierheimhund Flocke stellte unter Beweis, dass sie dank des richtigen Trainingsansatzes konzentriert und spielerisch verschiedene Parcourshindernisse überwinden kann. Der ehrenamtliche Hundeausführer Thomas Lathan, der selbst Hundetrainer ist, zeigte mit Tierheimhund Lago, dass mit viel Geduld und liebevoller Beschäftigung auch schwierige Tiere zu ersten Übungen bewegt werden können. Vor ein paar Wochen noch musste Lagos stets einen Maulkorb tragen. Jetzt zeigt Lagos schon Anzeichen eines gut erzogenen Hundes, der sich sogar vor einer Menschenmasse entspannt bewegt. „Solch eine Vorstellung unserer eigenen Tiere zeigt deutlich, dass unser Tierheim dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter und der ehrenamtlichen Unterstützer keine reine Verwahrstation für Tiere ist. Wir hoffen für Lago, Flocke und alle anderen Tiere auf eine baldige Vermittlung in ein liebevolles Zuhause“, sagt Tierheimleiterin Petra Gerigk.
Informationsstände (z.B. Stände der Tierphysiotherapeutin Corinna Arlt und des Hundezentrums Alex, My Sporty Dog/Hundespielzeug und Hundeausrüstung, Reico Tierfutter und Hundefutter, Aras Tiernahrung, Leckerli Tante, Made in Sülz/Schönes aus Stoff, Doris Königsted/Taschen, Schals, Lesekissen etc. aus Stoff, Schönes für HundKatzeMensch) und ein Flohmarkt des Tierheimes rundeten das Programm ab.
Auch für das leibliche Wohl war, ganz im Sinne des Tierschutzes natürlich vegan bzw. vegetarisch, gesorgt. Neben Reibekuchen von Heinz-Bernd Draschner alias Reibekuchen Heinz, bot Britta Eßers (von Bri’s Compassion Food) vegane Döner an. Ein auf Kuchenspenden basierendes Essensbuffett rundeten die Verpflegung ab. „Der Erlös der Verpflegungsstände, des Flohmarktes und der an diesem Tag gesammelten Spenden kommt dem Tierheim zu Gute!“ freut sich der gesamte neue Vorstand des Kölner Tierschutzvereins.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt zudem an dieser Stelle allen an diesem Tag ehrenamtlich im Einsatz befindlichen Mitarbeitern sowie all denen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages unterstützt haben. Dies war ein sehr persönlicher Einsatz für ein rundum gelungenes Fest und letztlich ein Beitrag zur Sicherung unserer Tierschutzarbeit.
Mittwoch 10. Juni 2015
Erstmals eine Frau an der Spitze des Kölner Tierschutzvereins von 1868
Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Kölner Tierschutzvereines von 1868 als Träger des Konrad-Adenauer-Tierheims wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Das Amt des Vorsitzes im drittältesten Tierschutzverein Deutschlands hat nun Valentina Kurscheid (Fernsehjournalistin, Fotografin und Buchautorin) inne. Unterstützt wird sie dabei von der ebenfalls neugewählten Sarah Schiller (Rechtsanwältin für Strafrecht) und dem bereits in dieser Funktion langfristig tätigen Rechtsanwalt für Erbrecht Manfred Schmitz. Anne-Katrin Kolditz (Versicherungskauffrau) übernimmt das Amt der Schatzmeisterin. Es sind nun deutlich mehr Frauen im Vorstand. Als Schriftführer wurde Frank Schwemer (Diplom-Ingenieur in der IT-Branche) gewählt.
Dr. Sabine Holland (Tierärztin), Horst Pricken (Feuerwehrmann a.D.), Wolfgang Ramlow (Handwerksmeister), Fritz Spork (Firmeninhaber einer Sattlerei) ergänzen das neunköpfige Vorstandsteam, sie begleiten den im Tierheim gelebten aktiven Tierschutz bereits seit vielen Jahren.
Das Wohl des Tieres steht stets an erster Stelle, und so wird sich der neue Vorstand aktuell auch auf die zwei großen Herausforderungen konzentrieren: Die Finanzierung des Tierheimes sowie den Standorterhalt im Rahmen der Parkstadt Süd.
Ende Oktober 2014 ist der damalige erste Vorsitzende Gerhard Seelhorst aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Daraufhin hat Ralf Meutgens als amtierender Vorstandsvorsitzender die Vereinsarbeit kommissarisch übernommen. Der gesamte Vorstand und das Team des Tierheims Köln Zollstock danken Herrn Meutgens für die erfolgreiche Vereinsarbeit der vergangenen Jahre.
Am kommenden Samstag, den 13.06.2015 (ab 11 Uhr) ist auf dem Gelände des Tierheims Zollstock Tag der offenen Tür. Der neue Vorstand wird anwesend sein.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Horst Pricken, Fritz Spork, Wolfgang Ramlow, Anne-Katrin Kolditz, Valentina Kurscheid, Dr. Sabine Holland, Manfred Schmitz, Sarah Schiller, Frank Schwemer.
Dienstag 21. April 2015
Herzlichen Dank für die Unterstützung…
…unseres Tierheims bei der Auftaktveranstaltung zum Planungsprozess der Parkstadt Süd am vergangenen Samstag!
Diese Veranstaltung war der erste wichtige öffentliche Schritt zur Erhaltung unseres Standortes in Zollstock innerhalb des dort geplanten Parks.
Wir hoffen, dass ihr uns bei der Bewertung unseres Standortes alle euer Herz geschenkt habt!
Mit vier Themenabenden wird die Planung der Parkstadt Süd nun weiter voran schreiten. Hier findet man alle Informationen zu diesen ebenfalls öffentlichen Veranstaltungen:
"http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/parkstadt-sued-debattieren
":http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/parkstadt-sued-debattieren
Wir hoffen auf eure weitere Unterstützung!
Donnerstag 16. April 2015
Ein Herz für unser Tierheim
Wir brauchen Eure Unterstützung für unseren Standorterhalt!
Wie bereits früher schon berichtet, plant die Stadt Köln im Rahmen des „Parkstadt Süd“ Projektes (ehemals ESIE) eine Grüngürtelerweiterung im Kölner Süden. In diesem Zuge steht auch der Standort unseres Tierheimes auf dem Prüfstand.
Am kommenden *Samstag, dem 18. April findet nun ab 10.00 Uhr ein für den Standorterhalt unseres Tierheimes wichtiges Treffen statt*.
Es startet um *10.00 Uhr in der Uni-Mensa (Zülpicher Straße)* mit einem Informationstreffen und dem Aushändigen der Unterlagen.
Anschließend werden die Teilnehmer meist per Bus in das Gelände der „Parkstadt Süd“ gebracht und erkunden auf verschiedenen Rundgängen/Spazierräumen die betreffenden Planungsgebiete.
Hier der Link zum genauen Ablauf:
"http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/ein-neues-stueck-stadt-im-linksrheinischen-koeln":http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/ein-neues-stueck-stadt-im-linksrheinischen-koeln
Auf diesem Rundgang (*unser Tierheim ist einer der Infopunkte des Rundgangs „Spazierraum 5“*) werden die Teilnehmer um Bewertungen der jeweiligen besuchten Infopunkte gebeten.
Um unserem Tierheim hier möglichst viele positive Bewertungen zukommen zu lassen (*dies wird in Form eines Herzsymbols von den Teilnehmern abgefragt*), brauchen wir möglichst viele, die uns hier unterstützen und positiv für unseren Standorterhalt mit abstimmen!
Lieben Dank für Eure Hilfe!
Samstag 28. März 2015
Nachbericht zweiter Verschönerungstag im Tierheim Köln-Zollstock
Zum zweiten Mal fand am Samstag, den 28.03.2015, der Verschönerungstag im Tierheim Köln-Zollstock statt.
Viele fleißige Heinzelmännchen unterstützten das Tierheim dankenswerterweise bei dringend nötigen Sanierungen und Renovierungen.
Zäune wurden repariert und neu gesetzt, Wände tapeziert und gestrichen, Treppen rutschsicher gemacht, Mauern gezogen, Blumen gepflanzt, Sträucher gestutzt… Wir waren begeistert vom unermüdlichen Einsatz der vielen Helfer!
Möglich wurden die Sanierungen erst durch zahlreiche Materialspenden von Firmen und Privatleuten. Daher möchten wir an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen an die Materialspender, die Akquisehelfer, die uns bei der Suche nach Materialspenden und deren Transport unterstützt haben, sowie an die Spender der Verpflegung für diesen Tag und insbesondere an die vielen lieben Helfer, die unser Tierheim ganz hervorragend in Stand gesetzt haben und den Tag somit zu einem tollen Erfolg gemacht haben!
Leider hat nachmittags das regnerische Wetter die Beendigung einiger Arbeiten verhindert. Daher wäre es toll, wenn sich bei trockenem Wetter noch Helfer finden würden, die innerhalb unserer Öffnungszeiten (Mo –Fr von 14.00 -17.00 Uhr oder samstags von 10.00-13.00 Uhr) unterstützen würden z.B. beim Anstrich einiger Außenwände sowie der Holzgehege oder dem Setzen der Holzzäune.
Tierliebe Grüße aus dem Tierheim Zollstock
Silke Schmitz