Mittwoch 05. November 2014
Carolin Drenkelfuß vom Konrad-Adenauer-Tierheim wird Landesbeste
IHKs in Nordrhein-Westfalen ehren ihre besten Auszubildenden
Am 31.10.2014 lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund die besten Auszubildenden Nordrhein-Westfalens zur Landesbestenehrung in die Westfalenhallen Dortmund ein. 242 Landesbeste aus 121 Berufen betraten über den roten Teppich die Bühne und wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen mit einem geflügeltem Nashorn, dem Wappentier des Konzerthauses Dortmund geehrt.
Wir sind stolz, dass auch Carolin Drenkelfuß einen so herausragenden Abschluss ihrer Ausbildung im Tierheim Zollstock absolviert hat.
Ganz herzlichen Glückwunsch!
Donnerstag 22. Mai 2014
Tierheim kämpft um Standorterhalt
Standortsicherung des Konrad Adenauer Tierheimes ist ungewiss
Das Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock befindet sich unmittelbar angrenzend an das Süd-Stadion und im Bereich der Planungen von ESIE (Entwicklungskonzept Südlicher Innenstadtbereich). Im Zuge der mit ESIE geplanten Grüngürtelerweiterung steht auch der Standort des Tierheimes auf dem Prüfstand.
An dem derzeitigen Standort liegt das Tierheim eingebettet in eine für die Tiere notwendige grüne Parkumgebung, erfährt einen hohen Zulauf von ehrenamtlichen Helfern aus dem unmittelbaren Umfeld und hat bis dato ein völlig beschwerdefreie Koexistenz mit den umliegenden Anwohnern geführt.
Für das überwiegend privat finanzierte Tierheim würden die eklatanten Kosten eines Umzuges/Neubaus eine nicht zu stemmende finanzielle Hürde bedeuten. Somit könnte das Tierheim dem Auftrag der Stadt zur Versorgung und Aufnahme von Fundtieren oder Tieren aus Sicherstellungen nicht mehr nachkommen. Zudem wäre bei einem Standortwechsel der Verlust der ehrenamtlichen Helfer, ohne die das Tierheim gar nicht existieren könnte, zu befürchten.
Die Antworten der Fraktionen der Stadt auf eine Anfrage des Tierheimes fielen zwar positiv im Hinblick auf einen Erhalt des derzeitigen Standortes des Tierheimes aus, dennoch ist nicht explizit aus zu schließen, ob das Tierheim nicht doch noch verlegt werden soll.
Daher bitten wir Sie: werden Sie aktiv für das Tierheim und unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, damit das Tierheim eine Zukunftssicherung an seinem Standort erfährt!
Erfreut zeigt sich der 1. Vorsitzende des Kölner Tierschutzvereines von 1868, Gerhard Seelhorst, über die positiven Rückmeldungen der Fraktionen „Der derzeitige Standort des Tierheimes wird von allen Fraktionen positiv bewertet. Seine Erhaltung scheint somit im Interesse der Parteien zu stehen und wir bewerten die Stellungnahmen so, dass wir hinsichtlich unserer Standorterhaltung positiv in die Zukunft schauen können. Die Sicherung unseres Standortes ist für das Tierheim eine vor dem finanziellen Aspekt enorm wichtige Grundsatzentscheidung. Dies bedeutet für uns, die Möglichkeit der Fortsetzung unserer Tierschutzarbeit ohne den finanziellen Druck eines möglichen Umzugs oder Neubaus. Zudem sichert dies für uns eine möglichst große Kontinuität der Unterstützung durch die für uns immens wichtigen ehrenamtlichen Helfer. Diesen Ehrenamtlichen möchte ich an dieser Stelle einmal ein ganz großes Dankeschön aussprechen.“